Kategorie Nachrichten

Calendula-Massageöl für empfindliche und zarte Haut

Frieren Sie leicht? Belebende, wohlig wärmende Impulse gibt das Calendula-Massageöl für zarte und empfindliche Haut. Das hochwertige Hautfunktionsöl ist durch schonend hergestellte Ölauszüge von beruhigenden Ringelblumen- und Kamillenblüten sowie Birkenblättern auch für empfindliche Haut gut geeignet. Auf der Basis von…

Arnika-Massageöl kräftigt und durchwärmt

  Haben Sie Lust auf Bewegung? Eine wärmende Massage vor und nach dem Sport mit Weleda Arnika-Massageöl fördert die Durchblutung, lockert die Muskulatur und schützt so vor unangenehmem Muskelkater. Die Komposition des Hautfunktionsöls aus Sonnenblumen- und Olivenöl und den wertvollen…

Piercing Nachsorge

Um eine Entzündung der Wunde zu vermeiden, müssen die Wunde und der Schmuck zweimal täglich mit Wasser und einer desinfizierenden Waschsubstanz gereinigt werden. Gewebereste und Lymphflüssigkeiten werden so aus der Wunde herausgespült. Reizen Sie den Stichkanal nicht durch z.B. ständiges…

Bluthochdruck

Zu wenig Bewegung, ungesunde, fettige und salzreiche Ernährung, Übergewicht, Stress, Rauchen – Dieser Lebensstil kann zu Bluthochdruck führen. Rund 35 Millionen Deutsche leiden an dieser Krankheit, aber nur die Hälfte weiß davon, weil man Bluthochdruck nicht spürt. Der Körper leidet…

Singen ist gesund

Singen stärkt die Abwehrkräfte, senkt  das Streßhormon Cortisol und wirkt sich allgemein positiv auf die Gesundheit aus. Mittlerweile kann sogar die Wissenschaft davon ein „Liedchen singen“. Daß Singen gut ist für Kinder, bestätigen auch die Pädagogen. Nicht nur deshalb gab…

Medikamente und Wechselwirkungen VIII

Wechselwirkung Nummer 8: Salat Vitamin K braucht der Körper für die Blutgerinnung. Diese Eigenschaft macht man sich zunutze, um die Wirkweise von Vitamin-K gezielt zu blockieren und das Blut zu verdünnen. Medikamente, die so die Blutgerinnung reduzieren, heißen Vitamin-K-Antagonisten (z.…

Medikamente und Wechselwirkungen VII

Wechselwirkung Nummer 7:  Mineralwasser Einige Patienten kaufen extra mit Calcium und Eisen angereichertes Mineralwasser, um sich etwas Gutes zu tun. Viele Arzneimittel reagieren aber auf diese Mineralstoffe mit Wirkungsminderung. So kann zum Beispiel die Wirksamkeit von Osteoporosemitteln und möglicherweise Schilddrüsenpräparaten…

Medikamente und Wechselwirkungen VI

Wechselwirkung Nummer 6: Lakritz Der Verzehr von größeren Mengen Lakritz kann für Menschen mit Bluthochdruck problematisch sein. Es kommt zu einer Veränderung des Mineralstoffwechsels mit Natriumanreicherungen und Kaliumverlusten. Die Folge sind Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme) und Muskelschwäche. Neben Patienten mit…

Medikamente und Wechselwirkungen V

Wechselwirkung Nummer 5: Grapefruit und Grapefruitsaft Die Grapefruit hat es in sich. Bereits vier Stunden nach der Einnahme von Grapefruit oder Grapefruitsaft, verhält sich der Stoffwechsel unkalkulierbar. Dieser Effekt bleibt auch über viele Stunden bestehen, sodass eine zeitversetzte Einnahme alleine…