Kategorie Nachrichten

Medikamente und Wechselwirkungen IV

Wechselwirkung Nummer 4:  Milchprodukte Viele Arzneimittel wirken in Verbindung mit Calcium, das zum Beispiel in Quark, Joghurt und Milch enthalten ist, deutlich schlechter. Gerade Antibiotika sind davon betroffen. Das liegt daran, dass sich die Wirksubstanz des Antibiotikums (z. B. Tetracycline)…

Medikamente und Wechselwirkungen III

Wechselwirkung Nummer 3:  Tee Die Gerbsäure in schwarzem Tee behindert die Aufnahme vieler Arzneistoffe ganz erheblich. Zum Beispiel wird Eisen fest gebunden. Das hat zur Folge, dass es verstärkt ausgeschieden wird, statt über die Darmwand in den Blutkreislauf zu kommen.…

Tag der Zahngesundheit

Gesund beginnt im Mund und das am besten schon, bevor der erste Zahn durchgebrochen ist. Kinder sind wissbegierig und haben Spaß daran, ihre Zähne allein zu putzen. Die richtigen Zahnbürsten und Zahnpasten bekommen Sie in unserer Apotheke. Ob fluoriert oder…

Duschbalsam von Dr. Hauschka geschenkt!

Wie das geht? Wir schenken Ihnen gegen Vorlage eines Coupons aus der „jolie“ einen Duschbalsam von Dr. Hauschka. Laden Sie die Natur ins Badezimmer ein – mit den Düften der neuen Duschbalsame von Dr. Hauschka. Zitrone-Lemongras, Lavendel-Sandelholz, Mandel oder Rose:…

Medikamente und Wechselwirkungen II

Wechselwirkung Nummer 2:  Kaffee Es ist bekannt, dass Koffein den Blutdruck erhöht. Diese Reaktion verstärkt sich, wenn bestimmte Antibiotika, insbesondere Gyrasehemmer, gleichzeitig genommen werden, da der Körper das Koffein dann schlechter abbauen kann. Als Folge können verstärkt Herzrasen und Schlafstörungen…

Medikamente und Nahrungsmittel I

Wechselwirkung Nummer 1:  Alkohol Alkohol löst die meisten Störwirkungen aus. Insbesondere bei Medikamenten wie zum Beispiel Schlaf- und Beruhigungsmitteln, Antidepressiva oder anderen Psychopharmaka ist mit Problemen zu rechnen, da diese ihre Wirkung an denselben Gewebestellen wie Alkohol entfalten. Dadurch wird…

Medikationen und Essgewohnheiten

Medikationen und Essgewohnheiten sollten mit dem Apotheker besprochen werden. Die häufigsten Wechselwirkungen zwischen Arznei- und Nahrungsmitteln finden Sie hier in den nächsten Tagen. Damit Arzneimittel ihre positive Wirkung entfalten können, muss im Vorfeld mindestens dreierlei klar sein: Wofür wird das Medikament eingesetzt?…

Panda-Lakritz

Für alle Freunde des Panda-Lakritz: Freut Euch über die Wiederkehr nach Braunschweig. Der kleine Panda-Bär ist mit seiner süßen Verführung zurück in unserer Apotheke und freut sich auf das Vernaschtwerden. Panda Original in normal und BigPack, filled mit Bananen-, Kakao-,…

Haarpflege von Weleda

Der Weg zu schönem, gesundem Haar führt zurück zur Natur. Die neueste Generation natürlicher Haarpflege behandelt das Haar schonend und pflegt es nachhaltig gesund und schön. Hafer, Hirse und Weizen – drei wunderbare Getreidesorten verleihen der neuen Weleda Haarpflege als…

Pfefferminze

Die Pfefferminze ist eine ausdauernde, bis 80 cm hohe krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütengewächse. Die Pflanze besitzt einen charakteristischen Geruch, Hauptinhaltsstoff ist das allen bekannte Menthol. Als Arzneipflanze wird zu Beginn der Blütezeit im Juni das erste Mal…

Slums brauchen Ärzte, die ständig vor Ort sind

 Stellen Sie sich vor: – Diabetiker Typ 2 mit HbA1c-Werten von 12, 14 oder 16 – Kinder mit Untergewicht, Parasiten, Eisenmangel, Asthma, Lungenentzündung – Chagas-Infizierte (amerikanische Schlafkrankheit) ohne Diagnose …   … zu viele Menschen, die keinen Zugang zu Gesundheit…